Maibaumaufstellen

Maibaum1

Heuer wurde in Au am 1. Mai wieder ein neuer Maibaum aufgestellt. Dann ist wie immer bei dieser Gelegenheit ein großes Fest auf dem Marktplatz und die Jungs, die Auer MaibAUmbuam, die ihn bei uns wie früher noch mit reiner Muskelkraft ohne Maschinen aufrichten, werden ordentlich angefeuert. Es ist gar nicht so einfach so einen großen schweren Maibaum aufzurichten und erfordert natürlich mehr als reine Kraft. Und dauert schon eine ganze Zeit, während der der Wirt, der das Bier ausschenkt ganz schön verdient.Maibaum2

Hier sieht man, was für ’ne knifflige Angelegenheit das ist.

Maibaum3

 

Maibaum4

Wenn man den eigentlich noch Schiefen sich im Kopf (oder dem Display der Kamera) gerade richtet, wird die Welt drumherum schief………..Maibaum5

Aber dann steht er endlich wirklich gerade und scheint noch höher in den Himmel zu reichen, als der Kirchturm. Die Kapelle spielt die Bayernhymne „Gott mit dir, du Land der Bayern …………….
……..und erhalte dir die Farben seines Himmels, weiß und blau!“Maibaum6

Mein heutiges „Himmel der Bayern“-Bild:Maibaum7

Ist er nicht schön?

Der Maibaum steht endlich gerade, die Leute gehen nicht mehr ganz gerade nach Hause.Maibaum8

Werbung
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Komm lieb April ………

Es gibt ja das wunderschöne von Wolfgang Amadeus Mozart komponierte Frühlingslied, ich finde es ist sogar das allerschönste Frühlingslied überhaupt :

Komm lieber Mai und mache
die Bäume wieder grün
und mach, daß an dem Bache
die kleinen Veilchen blühn ………………………….

Wir werden es dieses Jahr in der letzten Aprilnacht nicht singen können, denn jetzt Mitte April sind schon fast alle Bäume grün und die Veilchen haben im März schon angefangen zu blühen. Wir werden, bevor wir so richtig anfangen zu singen am 30. April auch keine Waldmeisterbowle (oder Maibowle) trinken, denn der Waldmeister blüht jetzt schon und wenn er erstmal blüht hat er nicht mehr dieses Aroma. Ich weiß zwar besonders schattige Stellen, wo ich doch noch nicht blühenden finde, aber trotzdem……..

 

April14_1Wahrscheinlich könnten wir stattdessen schon Erdbeerbowle zum 1. Mai ansetzen. Die Walderdbeeren blühen auch schon lange: April14_2 Was soll ich von diesem Jahr denken? Was soll ich trinken? Was soll ich singen? Ich hätte schon im März singen sollen „Komm lieb April und mache ……“ Aber Kinder hätten es falsch verstehen und denken können ich sänge „Komm lieber Pril und mache die Bäume wieder grün“ Sie hätten wahrscheinlich gedacht, daß ich den Bäumen mit Spülmittel den Schmutz abwaschen will, damit sie wieder schön grün aussehen. Die Vorstellung würde in unsere naturferne Gesellschaft passen.

Die Bauernregel „Blüht im Mai die Esche vor der Eiche, macht der Sommer große Bleiche; blüht die Eiche vor der Esche macht der Sommer große Wäsche“ kann auch nicht mehr gelten. Soll ich da überhaupt schauen, welche von beiden heuer zuerst blüht? Die Eichen blühen jedenfalls schon und von den Eschen weiß ich es momentan nicht. Aber die Obstbäume……….. Direkt vom Himmel heruntergeschwebte weiße, weiße Wolken aus Blüten und Träumen und Duft und Gesumm.April14_3

Seht ihr dort das einzelne Blütenblatt auf seinem Weg vom Himmel herab oder wieder hinauf ins weite Blau? Oder ist das ein Ufo?

April14_4

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Das Glück is a Vogerl

Unserer heutiger Spaziergang bei allerschönstem Frühlingswetter war die Bürgermeisterrunde. Man kommt auch an einem von Buchen bewachsenen Südwesthang vorbei. Dort ist die Leberblümchenstelle, an der ich jedes Jahr nachschaue, ob der Frühling schon da ist. Und da ist er. Blumifizierte Blaue Bänder. Leberblümchenblau ist das schönste Blau der Welt für mich.

feb20143Bisher haben nur die ersten vorwitzigsten ihre Knospen geöffnet.

feb20142Aber daß auch schon eine Schlüsselblume Ende Februar blüht, habe ich noch nie erlebt.

feb20141 Blühende Gänseblümchen habe ich den ganzen Winter über gesehen; sie haben gar nicht gemerkt, daß Winter war. Auch der Klee hat in diesem Winter immer grüne Blätter gehabt. Aber ich habe kein einziges vierblättriges gesehen. Und der Versuch, meine abgepflückten vierblättrigen Kleeblätter, die in der Vase Wurzeln bekommen hatten, drinnen auf der Fensterbank zu kultivieren, ist schief gelaufen. Kaum hatte ich die Kleepflanzen eingetopft, haben sie ihre Lebenskraft verloren, sind immer schwächer geworden und schließlich habe ich eingesehen: Das Glück kann man nicht anpflanzen und nicht einsperren und nicht festhalten. Und Wurzeln schlägt es fast nie, jedenfalls nicht da wo wir wollen. Das Glück ist ein Vogerl, wie es so schön in dem Wienerlied heißt. Und eines der dieser Vogerl kommt immer zu mir geflogen, wenn ich meine Corgis voll Lebensfreude spielen sehe.

feb20144Und wenn ich im Frühling das erste Leberblümchen sehe oder im Sommer ein vierblättriges Kleeblatt entdecke. Ich werde ab jetzt, glaube ich, keines mehr abpflücken.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Rosane Kapellen Runde

Unsere Hunderunden haben fast alle Namen. Wenn wir darüber reden, welchen Spaziergang wir gemacht haben, brauchen wir keine umständliche Wegbeschreibung mehr zu finden, sondern sagen einfach z.B „Wir sind heute die Bürgermeisterrunde gelaufen“. Diese führt am Haus des Auer Bürgermeisters vorbei, der ganz am Rand des Ortes wohnt. Ausser ihr gibt es noch eine „Rote Bank Runde“, eine „Bahnhofrunde“, eine „Keltenschanzenrunde“, meine Standardrunde auch Lieschens Lieblingsrunde genannt und unsere Morgenrunde. Wenn keine Zeit für einen längeren Nachmittagsspaziergang ist, mache ich die „Bürgermeisterschwesterrunde“. Die „Marlborobergrunde“, die zum höchsten Punkt von Au im Wald führt und bei der man heimliche oder unheimliche Marlbororaucher erkennt, weil sie beim Anstieg anfangen zu husten oder zu keuchen, ist ziemlich lang und schön aber von uns selten gegangen, weil die Hunde dort wegen der vielen den Weg kreuzenden Wildwechsel immer an der Leine gehen müssen. Noch einen größeren Bogen durch den Wald, oder leider teilweise nicht mehr Wald, sondern wo nicht schon wieder aufgeforstet ist, eher an eine Mondlandschaft erinnernde Wüste, führt einen die „Bentonitabbaurunde“, die Uschi und Anderl auch manchmal joggen. Eine der längeren Runden ist auch  die „Rosane Kapellen Runde“. Mitten zwischen Wald Wiesen und Hopfengärten steht eine kleine aussen knallrosa gestrichene Kapelle, die innen sogar einen kleinen hölzernen Altar und Bänke hat.dezembergang4 Innen ist sie zum Glück nicht rosa.dezembergang5Am Rückweg von der rosa Kapelle komme ich an der Jagdhütte vorbei, die langsam von wildem Wein überwachsen wird.dezembergang6Und zum Schluß führt mich dieser wie fast jeder Gang an der Beck-von-Peccoz-Kapelle vorbei, die nur 5 Minuten von unserem Zuhause entfernt im Wald liegt. Meistens ist es schon fast dunkel, wenn ich im Winter dort vorbeilaufe und zur Adventszeit brennen Kerzen darin.dezembergang7

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

Kraftspenderin

Im Winterhalbjahr, wenn die Kühe nicht mehr auf der Weide sind und das Tor zur Weide offen, kann ich den im Sommer von ihnen benutzten Pfad unter der Krone einer uralten Eiche hindurch gehen. Er gehört zu einem schönen Spazierweg von meinem Büro zur Bushaltestelle. Sogar wenn ich mal nicht stehen bleibe und mich nicht an ihren Stamm lehne, spüre ich die Kraft der mächtigen Eiche, von der sie mir manchmal, glaube ich, ein kleines bisschen abgibt. Ob es ihr wohl  gleich ist, ob Kuh oder menschliches Rindviech an ihr vorbeispaziert?quercus Prada bekommt in ihrer Nähe immer die große Flitzerei. Wie ein kleiner Pfeil fliegt sie über die Weide mal hier mal dort entlang und ich kann ihr mit den Blicken kaum folgen. Ihre Pfoten berühren den Boden immer nur für Sekundenbruchteile um ihre Flughöhe von mindestens ungefähr 40cm mit einem kleinen Abstossen vom Boden wieder zu erreichen. Ihre Lebensfreude ist ansteckend.quercus&prada

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Glück schlägt Wurzeln ?

wurzelndesglueckVon Zeit zu Zeit bringe ich von unseren Hundespaziergängen 4-blättrige Kleeblätter mit, die ich finde. Die stelle ich dann in eine kleine Vase, freue mich ein paar Tage daran, und bevor sie anfangen zu welken, presse ich sie dann meistens in den dicken Kochbüchern. Diese 4 stammen alle von verschiedenen Gängen und von verschiedenen Pflanzen. Irgendwann hat es mich gewundert, daß sie  gar nicht so richtig anfingen zu welken, obwohl schon mehrere Wochen vergangen waren und eines stand sogar von Tag zu Tag strammer in der kleinen Vase. Als ich sie letzte Woche endlich pressen und aus der Vase nehmen wollte, ist mir das erst gar nicht gelungen, denn unten in der Vase hatte sich ein dichtes Wurzelgeflecht gebildet. Alle 4 hatten Wurzeln bekommen! Ist das nicht wie ein kleines Wunder ? Heute werde ich sie in einen Blumentopf pflanzen und bin natürlich gespannt, ob sie anwachsen und wenn sie das tun, noch gespannter, ob sie neue Blätter bekommen und wie diese wohl aussehen werden . 3- oder 4-blättrig ?

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

Weitere Modelle der bayerischen Corgi-Herbst/Winter-Kollektion

Etwas bunter für die Teenies:

modelprada2

Für gstandne Mannsbilder ist auch was dabei:

modelanderl1

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Meine Mädels als Models

Bruni und Prada stellen hier ein Teil der neuen orginal bayerischen Corgi-Herbst/Winter-Kollektion vor. Mit Liebe entworfen und hergestellt von  Sabine.

modelbruni modelprada

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Hallertau im Herbst

P1070393Hopfengarten im Herbst

P1070397Einer meiner Lieblingsbäume

P1070399Die Mädchen im goldnen Abendsonnenlicht

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Wer andern ………

kaefigbauWer andern einen Käfig baut, sitzt plötzlich selber drin. Hi, hi ……….

Dieser Hundekäfig kommt, wenn er fertig ist, in unseren VW-Bus. Sein Deckel wird gleichzeitig ein Teil der Schlaffläche sein.

Bin heute wirklich fast nicht mehr selbst aus dem Käfig  rausgekommen. Die Hunde fanden das lustig und standen um den Käfig herum, um ihr eingesperrtes Frauchen zu betrachten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen